- Stahlplastik
- Stahlplastik,künstlerische Konstruktion aus Stahl, kommt erst im 20. Jahrhundert vor. Sie wird meist der Eisenplastik zugeordnet, mit der sie die besondere Eignung für räumliche Konstruktionen anstelle plastischer Massen teilt. Darüber hinaus machen die Härte, die federnde Biegsamkeit und glänzende Oberfläche Stahl zum idealen Material raumgreifender Gestängeplastik (H. Uhlmann, N. Kricke, G. Rickey) und maschinell bearbeiteter Skulpturen mit stark verformter Außenhaut (E. Hauser, A. Nierhoff). Seit den 70er-Jahren wird im Außenbereich oft Corten-Stahl verwendet, der nur an der Oberfläche rostet und dadurch ein braunsamtenes Aussehen behält (E. Reusch, R. Serra, F. Bernhard). Oft werden Stahlplastiken auch bemalt (A. Calder, A. Caro, C. Oldenburg). Zu den größten Stahlplastiken der Welt gehört der 200 t schwere »Engel des Nordens«, 1998 in Gateshead enthüllt, von dem britischen Bildhauer Antony Gormley (* 1950).
* * *
Stahl|plas|tik, die (Kunstwiss.): künstlerische Konstruktion aus Stahl.
Universal-Lexikon. 2012.